Gemüsegarten

Im Gemüsegarten werden eine Vielzahl von Kulturen angebaut. Von der Möhre, zum Salat, zur Zuckererbse und vielem mehr. Im Jahr 2021 werden es 30 Sorten sein.
Dabei bauen wir nach dem Prinzip des Market Gardening an, d.h. in kleinen Beeten und mit viel Handarbeit.
So ist uns eine große Vielfalt auf kleiner Fläche möglich.
Agroforst

Der Agroforst ist ein System, das Ackerbau mit Gehölzen kombiniert. In unserem Fall haben wir eine Reihe von verschiedenen Obst- und Nussbäumen sowie Beerensträuchern gepflanzt und werden dazwischen Kübis anbauen.
Wir schaffen somit eine optimale Ausnutzung der Fläche. Außerdem halten die Gehölz das Wasser und verhindert Errosion.
Tiere

Zu einem funktionierenden Ökosystem gehören immer auch Tiere.
Aktuell halten wir keine Tiere mehr auf der solawiese. Aber es gibt eine ganze Menge kleiner Helfer die sich mit und auch ohne unsere Hilfe angesiedelt haben. Dazu gehören eine Menge Regenwürmer, Spinnen, Wildbienen und andere Insekten.
Wildniszonen
Wir möchten auch den Wildtieren und- pflanzen einen Platz auf dem Acker bieten. Dafür pflanzen wir eine großzüge Wildhecke auf der gesamten Länge des Ackers. Sie bietet Rückzugsraum und Nahrungsquelle für Vögel und kleinere Tiere, wie Mäuse und Igel. Außerdem sähen wir Blühflächen und bauen Sitzstangen für Greifvögel und Nistkästen.
Wir möchten so in einem Zusammenspiel mit der wilden Natur arbeiten und die Artenvielfalt erhöhen. Wir glauben daran, dass nur ein System, von dem alle profitieren, langfristig und nachhaltig bestehen kann.
Gemeinschafts
bereiche
Auch die Menschen sollen sich auf unserem Acker wohlfühlen. Es gibt ein Zeltwiese die es Gruppen ermöglicht Seminare und Treffen über einige Tage abzuhalten. Und für das gemütliche Beisammensein wird ein Kreisplatz mit Feuerstelle auf dem Acker eingerichtet.