Die Aufbauwoche im Oktober 2020

Anfang Oktober ist eine Menge passiert. Auch wenn der Herbst nicht die klassische Gartensaison ist, nutzen wir die Zeit bis zum Fühling um alles nötige vorzubereiten. Wir hatten einige tolle Helfer*innen dabei und haben ordentlich was geschafft. Die ersten Bäume wurden gepflanzt. Darunter Walnuss, Hasel, Esskastanie, Johannisbeere und die erste Maulbeere für unseren Agroforst und„Die Aufbauwoche im Oktober 2020“ weiterlesen

Sklaverei gibt es noch heute und sie arbeiten für uns

„Für die SoLaWiese-Lebensmittel arbeiten keine Sklaven.“Das steht auf unserer Website und davon sprechen wir in Gesprächen über unser Projekt.„Klingt gut –  aber ist das nicht selbst verständlich?“wurde ich neulich gefragt.Die traurige Antwort ist: „Leider nein, viele Bereiche unseres täglichen Lebens werden von moderner Sklaverei getragen, nicht nur die Lebensmittel Produktion, auch Kleidung, Sportgeräte und die„Sklaverei gibt es noch heute und sie arbeiten für uns“ weiterlesen

Wie alles begann

Wir schreiben das Jahr 2020.Im Frühling kommt eine Nachbarin auf Nik zu. Sie ist Eigentümerin eines 1,3 ha Ackers, dessen alter Pachtvertrag ausläuft und fragt sich, ob es nicht Menschen gibt die den Acker ökologisch und klimagerecht bewirtschaften möchten. Nik riecht die Chance für eine solidarische Landwirtschaft in Greene und macht sich auf die Suche„Wie alles begann“ weiterlesen