Anfang Oktober ist eine Menge passiert. Auch wenn der Herbst nicht die klassische Gartensaison ist, nutzen wir die Zeit bis zum Fühling um alles nötige vorzubereiten.
Wir hatten einige tolle Helfer*innen dabei und haben ordentlich was geschafft.
Die erste Baumreihe im Agroforst junge Walnussbäume
Die ersten Bäume wurden gepflanzt. Darunter Walnuss, Hasel, Esskastanie, Johannisbeere und die erste Maulbeere für unseren Agroforst und die ersten Stäucher für unsere Wildhecke. Sie soll aus Lebensraum für Tiere dienen und uns, beispielsweise mit Holzhäkseln für unsere Wege, versorgen.
Abstecken der Gemüsebeete Totholzheck in der Entstehung
Der Kompost für die Beete ist auch schon da. Im nächsten Jahr werden wir unseren eigenen Kompost aus Tiermist und Grünschnitt anlegen, aber für die erste Saison sind wir von Kompost von Außerhalb angewiesen.
Dieser große Haufen ist mittlerweile auf dem Acker und wird auf die Beete verteilt.

Auch wenn uns der Regen teilweise zu schaffen gemacht hat, hat die erste Aufbauwoche eine gute Grundlage gelegt an der wir weiter schaffen können.
Vielen Dank an alle, die dabei waren.
